Liebe Besucher*innen der Website,

herzlich Willkommen am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen.

Wir forschen und lehren zu Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Sie finden hier weitere Informationen zu unserem Team, dem aktuellen Lehrangebot, unserer umfangreichen Bibliothek, unseren Sammlungen und laufenden Forschungsprojekten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre
Prof. Dr. Silke Schicktanz (Leitung)
und das Team des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin

Neues aus der Ethik und Geschichte der Medizin

news

EVENT : Workshop on Research ethics of social media research

We invite interested researchers to an interdisciplinary workshop where we want to discuss current issues and future tasks to address research ethical…

Veranstaltung

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Solidarität und Eigenverantwortung

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin heißt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung willkommen

Veranstaltung

VERANSTALTUNGSHINWEIS: „Is it Ethical to Use GenAI as a Researcher?“

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin heißt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung willkommen.

Veranstaltung

Public Keynote: Dr. Magdalena Górska (Utrecht): "Breathing in Asphyxiating Times", 10.12.2025, 17:30h, online

What can breath teach us about (in)justice? How does breath articulate socio-environmental suffocation? And how does breath enact possibilities of…

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin stellt sich vor

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick

Sekretariat Institut:

Elisa Kleinhans
Telefon: 0551 3969006
E-Mail: elisa.kleinhans(at)med.uni-goettingen.de

Öffnungszeiten:
Mo - Do. 09:00-16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 12.00 Uhr



Susanne Günther-Fecke
E-Mail: sguenth(at)gwdg.de

Termin n.V.

Bibliothek und medizingeschichtliche Ausstellungen:

Kornelia Drost-Siemon
Telefon: 0551 3969007
E-Mail: kdrost(at)gwdg.de

Öffnungszeiten:
Di. + Mi. 09:00-16:30 Uhr
Do.          09:00-12.30 Uhr

 

Folgen Sie uns