Promotionsbetreuung
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Prof. Dr. Silke Schicktanz – Themenbereiche für Dissertationen
- Ethische Aspekte der Biomedizinische Forschung und Translation
- Soziale und ethische Implikationen von Digitalisierung des Gesundheitswesens bzw. der biomedizinischen Forschung
- Globalisierung und Medizin
- Prävention aus ethischer Sicht
- Ethische Implikationen von historischen Ungerechtigkeiten in der Gesundheitsversorgung (z.B. Diskriminierung, Nazi-Medizin)
Prof. Dr. Alfred Simon – Themenbereiche für Dissertationen
- Patientenautonomie und Informed Consent
- Ethische Fragen am Lebensanfang (z.B. Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik, Schwangerschaftsabbruch)
- Ethische Fragen am Lebensende (z.B. Sterbebegleitung, Sterbehilfe, postmortale Organspende)
- Patientenverfügung und Advance Care Planning
- Ethische Fragen in der Psychiatrie
- Klinische und außerklinische Ethikberatung
Professorin / komm. Institutsleitung

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969009
- E-Mail-Adresse: sschick(at)gwdg.de
Akademie für Ethik in der Medizin - Vorsitzender des KEK

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3935343
- E-Mail-Adresse: asimon1(at)gwdg.de
Das könnte Sie auch interessieren