Internationale Tagung: „Planning Later Life – Bioethics and Politics in Aging Societies“

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit: 2013

Organisiert von: Silke Schicktanz, Mark Schweda und Frank Adloff

Hintergrund

Medicine has become a central element in planning and shaping human life. Especially the second half of life turns into a focus of individual and political planning and decision making in the light of various medical and health care policy scenarios. On the one hand, aging and old age are often perceived as a problem and an increasing burden for medicine, care providers and social security systems dealing with growing populations of persons living with fragility and dementia. On the other hand, new diagnostic, therapeutic and preventive options in the field of preventive medicine and anti-aging encourage the idea of self-determined and successful aging that is to be prudently modeled and actively shaped.

Ziele

The aim of the international conference Planning Later Life – Bioethics and Politics in Aging Societies is to critically reflect on the relevance of modern medicine in shaping the lives and situations of aging and elderly persons today. It discusses and contrasts the ethical, social and political consequences of demographic change in the field of medicine and health care as well as the implications of the rise of anti-aging medicine and prevention, and recent trends in dementia research and care. The conference is interdisciplinary, combining perspectives from ethics, sociology, cultural anthropology and nursing sciences.

Publikationen

Pro-Age oder Anti-Aging? Altern im Fokus der modernen Medizin. Herausgegeben von Silke Schicktanz und Mark Schweda. Campus (Frankfurt a.M./New York)
Erscheinungstermin: 16.01.2012; kartoniert, 376 Seiten, 6 Abbildungen 
Reihe: Kultur der Medizin, Bd.35 
EAN 9783593395104

Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.

Kontakt

Professorin / komm. Institutsleitung

Prof. Dr. Silke Schicktanz

Prof. Dr. Silke Schicktanz

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns