Niklas Petersen, M.A.

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin


Niklas Petersen
Georg-August-Universität
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin

Humboldtallee 36
37073 Göttingen

Mail: niklas.petersen@med.uni-goettingen.de
 

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 07/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
  • 07/2023 – 06/2024: Forschungsaufenhalt, Faculty of Health Science, University of Ottawa
  • 02/2023 – 05/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen (Forschungsprojekt: „Ethische und soziale Aspekte co-intelligenter Monitoring- und Assistenzsysteme in der Demenzpflege“)
  • 08/2022 – 01/2023: Forschungsaufenhalt, Department of Social Studies of Medicine, McGill University, Montreal
  • 08/2021 – 07/2022: Associate Research Fellow, Faculté des sciences infirmières, Université de Montréal (Forschungsprojekt: „Situating Ethical Aspects of Dementia Prevention“)
  • 01/2021 – 06/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen (Forschungsprojekt: „Unser Gesundheitswesen von morgen: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Diversität“)
  • 10/2019 – 09/2021: Lehrbeauftragter (Medizinsoziologie, Soziologie des Alter(n)s), Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 09/2018 – 03/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft (M.A.), Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrprojekt „Wider den Methodenstreit“)
  • 06/2015 – 02/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft (B.A.), Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Forschungsprojekt: „Handlungsautonomie in der Spätmoderne“)

Studium

Publikationen

Peer-reviewed Artikel

Niklas Petersen (2024). Fate or fault? Nurses’ perspectives on dementia prevention in German care facilities, Social Science & Medicine - Qualitative Research in Health, 6. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ssmqr.2024.100468.

Annette Leibing, Cynthia Lazzaroni & Niklas Petersen (2023): Emerging Technologies for Preventing the 'New' Dementia: Ambiguous Optimism in the Canadian Context. Medical Anthropology. 42:10, 607-622. DOI: 10.1080/01459740.2023.2244649

Mattia Andreoletti, Cynthia Lazzaroni, Niklas Petersen, Shingo Segawa, Annette Leibing, Silke Schicktanz & Alessandro Blasimme (2023): Optimizing the Aging Brain: The BEAD Study on the Ethics of Dementia Prevention. Journal of Frailty & Aging, 12:2, 111-116. DOI: 10.14283/jfa.2023.6

Niklas Petersen & Silke Schicktanz (2021): The Experts’ Advice. Prevention and Responsibility in German Media and Scientific Discourses on Dementia. Qualitative Health Research, 31:10, 2005–2018. DOI: 10.1177/10497323211014844

Stefanie Börner, Niklas Petersen, Hartmut Rosa & André Stiegler (2020): Paradoxes of Late-Modern Autonomy Imperatives. Reconciling Individual Claims and Institutional Demands in Everyday Practice. British Journal of Sociology, 71, 236–252.  DOI: 10.1111/1468-4446.12731

Niklas Petersen (2015): Erschöpfte Selbstunternehmer/innen. Zum Verhältnis von Subjektivität und Erschöpfung im Postfordismus. der Sozius, 3, 23–37.

Monografie

Niklas Petersen (2020): Ambivalenzen der Eigenverantwortung. Prekäre Selbstbestimmung im flexiblen Kapitalismus. Baden-Baden: Tectum. DOI:  10.5771/9783828875579

Buchbeiträge

Niklas Petersen (2021): Neuro-Kultur des Alterns. Altern und Demenz(-Prävention) in der Aktivgesellschaft, in: Franz Kolland et al. (Hrsg.): Kulturgerontologie – Kulturalistische Perspektiven auf das Alter(n) im deutschsprachigen Raum, Wiesbaden: Springer VS, 151–170. DOI: 10.1007/978-3-658-31547-4_8

Niklas Petersen (2018): Paradoxien der Selbstbestimmung. Überlegungen zur Analyse zeitgenössischer Subjektivität, in: Ulf Bohmann et al. (Hrsg.): Praktiken der Selbstbestimmung. Zwischen subjektivem Anspruch und institutionellem Funktionserfordernis, Wiesbaden: Springer VS, 25–56. DOI: 10.1007/978-3-658-14987-1_2

Reviews

Niklas Petersen & Julia Perry (2021): Annette Leibing and Silke Schicktanz: Preventing dementia? Critical perspectives on a new paradigm of preparing for old age. Monash Bioethics Review, 39, 180–183. DOI: 10.1007/s40592-021-00135-3

Niklas Petersen (2020): Konfliktfall Demenzvorhersage: Chancen und Risiken der Demenzvorhersage – Wie gestalten wir die zukünftige PraxisEthik in der Medizin, 32:1, 103–106.  DOI: 10.1007/s00481-019-00553-2

Vorträge

Vorträge

Ambiguous Optimism on Preventive Technologies for Dementia, L’École d’été en gérontologie sociale du CREGÉS, Concordia University, Montreal, 28. Mai 2023 (mit Annette Leibing & Cynthia Lazzaroni)

Data and dementia: The situatedness of numbers and statistics for dementia prevention, Workshop: Dementia in Data?, Universität Graz, 28. April 2023 (mit Annette Leibing)

Preventive technologies for dementia: Ambiguous optimism in the Canadian context, Mid-term symposium NEURON JTC2020, Madrid, 18./19. Januar 2023 (mit Annette Leibing und Cynthia Lazzaroni)

The Specific Case of Dementia and Situated Technologies of Prevention, Konferenz: Preventia – Optimizing Bios Through Technologies, Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 19. Oktober 2022 (mit Silke Schicktanz und Shingo Segawa)

'Preserving Cognitive Functions!' Prevention and Care in German Public and Professional Discourses on Dementia, CREGÉS Conference, Montreal, 18. April 2022

Between Dignity, Responsibility and Cost Effectiveness – Rationales of Dementia Care in Germany, Panel: Multiple Dementias and Regimes of Care, American Anthropological Association Annual
Meeting 2021, Baltimore/online, USA, 18. November 2021

Pflege von Menschen mit Demenz in der Pandemie: Ambivalenzen der Sorge, Ad-Hoc-Gruppe: Pflege-Krise trifft Corona-Krise, Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Wien, 23. August 2021

Altern und Demenz(-Prävention) in der Aktivgesellschaft, Frühjahrstagung der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS, online, 11. Juni 2021

Zur Gouvernementalität der Demenz zwischen Aktivierung und Medikalisierung, Forschungskolloquium Politische Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6. Januar 2020

Demenzprävention in der Aktivgesellschaft, Workshop: Demenz-Prävention im wohlfahrtsstaatlichen Wandel, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen, 6. Dezember 2019

Zur Bedeutung von Aktivierungsdiskursen im Feld der Demenzprävention, Konferenz: Gesund –
erfolgreich – gut? Zur Diskussion gerontologischer und politischer Leitbilder des Alterns, Nürnberg, Oktober 2019 (Posterpräsentation)

Prevention and Treatment of (Mild) Cognitive Impairment in Geriatric Care, TrentAging 2019, Second Joint NANAS/ENAS Conference, Trent University, Kanada, 17. Mai 2019

Practices of (De-)Activation. On the Ambivalence of Psychotropic Medication in Geriatric Care, Marie Jahoda Winter School, Universität Wien, November 2018

Selbstbestimmung im flexiblen Kapitalismus, Konferenz: Aporien der Subjektivierung, Universität Hamburg, März 2017

Widersprüche der Selbstverwirklichung, Jena Social Theory Colloquium, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Februar 2016

Tagungsorganisation

 „Unser Gesundheitssystem von morgen: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Diversität“, Online-Vorlesungsreihe am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen, Wintersemester 2021/22, (Organisation und Moderation gemeinsam mit der AG Schicktanz)

„Pflege-Krise trifft Corona-Krise“, Adhoc-Gruppe auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Wien, 23. August 2021 (gemeinsam mit Franz Kolland und Vera Gallistl)

„Demenz-Prävention im wohlfahrtsstaatlichen Wandel“, Workshop am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen, 6. Dezember 2019 (gemeinsam mit Silke Schicktanz)

Folgen Sie uns