Digitalisierung & KI
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Digitalisierung & KI

- 2020 – 2023 (gefördert vom BMBF): Forschungsprojekt: „Ethical and Social Issues of Co-Intelligent Monitoring and Assistive Technologies in Dementia Care (EIDEC)“, Teilprojekt „Professionsperspektiven und Empowerment“; mehr zum Projekt
- 2022 – 2023 (gefördert vom BMBF): Internationale Klausurwochen / Autumn Scool: „Deliberation and Participation in Health Care“; mehr zum Projekt
- 2021 – 2022 (gefördert vom MWK): Forschungsprojekt: „Unser Gesundheitswesen von morgen: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Diversität“; mehr zum Projekt
- 2018 – 2022 (gefördert vom BMBF): Forschungsprojekt: „HiGHmed: Heidelberg – Goettingen – Hannover Medical Informatics“, Ethik-Teilprojekt: "Ethische und gesellschaftliche Implikationen von Big Data-gestützter Medizin aus der Perspektive von Stakeholdern"; mehr zum Projekt
Kontakt
Professorin / komm. InstitutsleitungProf. Dr. Silke Schicktanz

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969009
- E-Mail-Adresse: sschick(at)gwdg.de
Das könnte Sie auch interessieren